Suchen...
TOP
Selbstverbesserung

10 Dinge, die du morgens niemals tun solltest

morgenroutine
Wenn Sie ein wundervolles Leben haben wollen, konzentrieren Sie sich ganz darauf, einen wundervollen Tag zu gestalten. Und wenn Sie einen wundervollen Tag haben möchten, konzentrieren Sie sich ganz darauf, einen wundervollen Morgen zu gestalten.

Ein Morgenmensch zu werden, hat mein Leben verändert. Ich habe erkannt, dass das Investieren von Zeit in den Morgen Zeit für die Mission und das Glück unseres Lebens investiert.

Bevor du also in deine Morgenzeit investierst, solltest du alle Risiken ausschließen, um einen sicheren und gesunden Morgen zu haben. Deshalb sind hier die 10 Dinge, die du niemals morgens tun solltest.

10 giftige Morgengewohnheiten zum Aufgeben

1. Spät aufwachen

Das mag albern klingen, aber wenn du spät aufwachst, hast du keine Zeit für dich selbst, keine Zeit, dich auf deinen Tag vorzubereiten.

Schaffe immer, ich wiederhole, immer etwas Zeit (mindestens 1 Stunde) am Morgen für dich selbst, für dein Wachstum, für dein Glück und deine geistige Gesundheit.

Die erste Stunde nach dem Aufwachen sollte ausschließlich der Pflege dienen. Daher ist das erste, was du morgens niemals tun solltest, zu spät aufzustehen und dadurch morgens keine Zeit für sich selbst zu haben.

Wenn du dir nicht sicher bist, wie du deinen Morgen verbringen sollst, finde hier einen Leitfaden für die Morgenroutine: Meine 5 Uhr Morgenroutine: 8 Sachen, die ich vor 8 Uhr mache

2. Auch nach dem Aufwachen im Bett bleiben

Wenn du auch nach dem Aufwachen lange im Bett liegen bleibst, weil du nicht weißt, was du sonst tun solltest oder keine Lust hast aufzustehen, dann musst du diese Angewohnheit sofort beenden. Stehe gleich nach dem Aufwachen auf und beginne mit dem Strecken. Du kannst auch Fenster aufmachen um frische Luft reinzulassen.

3. Morgens als erstes die sozialen Medien überprüfen

Das ist der Hauptschuldige, der deinen Tag ruiniert und dafür sorgt, dass du dich unwohl fühlst. Du darfst deinen Tag niemals damit beginnen, dein Telefon zu überprüfen und durch Tik-Tok oder Instagram zu scrollen.

Es gab eine Zeit, da habe ich das auch gemacht. Aber als ich damit aufhörte, wurde mir klar, wie stark diese kleine Angewohnheit unsere Stimmung und unseren gesamten Tag beeinflusst.

Ich weiß, der Drang ist sehr stark. Es ist für viele von uns fast wie ein Reflex geworden. Die Hand geht sofort zu deinem Handy, aber bitte, bitte halte dich davon zurück. Selbst wenn du dein Telefon überprüfst, öffne KEINE sozialen Medien.

Kleiner Tipp: Am Vorabend lass dein Handy im Wohnzimmer oder in der Küche.

Der Grund dafür ist, dass unser Geist morgens ruhig ist. Sobald wir unser Telefon überprüfen, werden wir sofort abgelenkt. Unser Gehirn wird früh am Morgen mit Benachrichtigungen, Bildern und Nachrichten darüber bombardiert, was andere tun. Wir verlieren dann unseren Fokus und unser Zeitgefühl. Und dieses Muster geht den ganzen Tag.

Ich persönlich checke die sozialen Medien erst, nachdem ich alle meine Aufgaben erledigt habe. Wenn ich es vorher überprüfe, wird mein Fokus zerstört und ich werde abgelenkt.

Ich habe dann keine Lust, das zu tun, was ich eigentlich tun soll. Ablenkung am frühen Morgen bedeutet Ablenkung den ganzen Tag. Mein Geist fühlt sich schwer und belastet an. Das stört unsere geistige Ruhe.

4. Bett ungemacht lassen

Ich wusste lange Zeit nicht, wie unsere Umgebung (der Raum, in dem wir uns am meisten aufhalten) und unser Lebenszustand eng miteinander verbunden sind. Aber jetzt tue ich es.

Wenn ich mein Bett mache und mein Zimmer sauber und aufgeräumt ist, fühlt sich sogar mein Geist leicht und klar an. Ich fühle mich aktiv und meine Stimmung hellt sich auf.

Wenn mein Bett hingegen unordentlich ist, fühlt sich sogar mein Geist unordentlich an und ich kann nicht richtig funktionieren. Dies ist wirklich so.

Wenn du also denkst, dass es in Ordnung ist, dein Bett nicht zu machen und es für die Nacht so zu lassen, wie es ist, und dass es dich nicht beeinträchtigt, dann liegst du völlig falsch. Mache gleich dein Bett! Du wirst überrascht sein, wie gut du dich fühlen wirst, wenn du diese kleine Sache tust.

5. Fenster nicht öffnen und natürliches Licht und frische Luft nicht bekommen

Wir sind Menschen, also natürliche Wesen. Die Nähe zur Natur beflügelt unser Herz und unseren Geist. Sei also offen für die Natur. Öffne deine Fenster und Vorhänge, sobald du aufwachst, und lasse das natürliche Licht und die Luft herein. Hole dir nach dem Aufwachen etwas natürliches Licht und Luft. Es wird dir auch dabei helfen, deinen Schlaf zu vertreiben.

6. Keine produktive Morgenroutine haben

Ein Baum ist schön, weil er wächst. Pflanzen sind schön, weil sie wachsen und uns Blumen schenken. Wir Menschen sind auch schön, wenn wir wachsen. Und wir können nur in Aktion wachsen. Wir wachsen, wenn wir Dinge tun, die unserem Leben Sinn und Wert verleihen. Wir wachsen, wenn wir zufrieden sind mit dem, was wir tun.

Ich weiß, dass die meisten von uns nicht früh aufstehen, weil sie nicht wissen, was sie nach dem frühen Aufwachen tun sollen. Deshalb wachen die Leute spät auf, um die Zeit totzuschlagen.

Ich weiß das, weil selbst ich früher zu dieser Kategorie gehörte. Meine Mama hat mich früher morgens geweckt und ich habe zurückgeschrien und gesagt, dass ich nach dem Aufwachen nichts zu tun habe!

Aber jetzt weißt du, ich habe eine ganz andere Ansicht. Ich werde niemals meine Morgenzeit verschwenden, indem ich nichts tue. Lass niemals deine Morgenzeit vergehen, indem du unbedeutende Dinge tust.

Du musst deinen Morgen mit Positivität und Produktivität füllen. Du musst etwas tun, wofür du morgens dankbar sein wirst. Verbringe niemals deine Morgenzeit mit Leerlauf. Bereite dich in dieser Zeit auf den Tag vor.

Das mache ich morgens: Meine Morgenroutine vor 8 Uhr

Wir müssen unser Wachstum schätzen. Du wirst erstaunt sein, wie reibungslos dein Tag verlaufen wird, wenn du danach strebst, zu wachsen und deinen Morgen mit Produktivität und Positivität zu füllen.

7. Kaffee als erstes Getränk trinken

Das erste Getränk am Morgen nach dem Aufwachen darf niemals Kaffee sein. Der Grund dafür ist, dass das Kaffeetrinken unseren Cortisolspiegel beeinflusst, der hilft, unsere Energie aufrechtzuerhalten. Es erhöht unseren Cortisolspiegel und erhöhtes Cortisol kann zu erhöhtem Blutzucker, Schlafstörungen und Veränderungen der Funktionsweise unserer Immunität führen. Es erhöht auch die Angst.

Warum also solltest du das natürliche Energieniveau deines Körpers am frühen Morgen ändern? Trinke deinen Kaffee nach 9:30 Uhr. Trinke am besten morgens als erstes warmes Wasser. Morgens trinke ich warmes Zitronenwasser.

8. Nicht in Stille sitzen

Die erste Person, die du morgens treffen musst, bist du selbst. Und nur in der Stille können wir uns selbst ganz begegnen. Stille nährt unsere Seele. Und die Morgenzeit ist die perfekte Zeit, um sich zu ernähren und sich selbst zu begegnen.

Aber ich kenne viele Leute, die nach dem Aufwachen sofort anfangen zu reden. Und dieses Gespräch führt schon früh am Morgen dazu, über andere Menschen und Dinge zu reden und zu klatschen.

Beginne deinen Tag niemals damit, über jemand anderen oder irgendwelche Probleme zu reden und zu klatschen. Reserviere dir deine morgendliche Stille. Behalte diese Zeit nur für dich selbst und erlaube niemandem, nicht einmal dir selbst, deinen Seelenfrieden zu stören.

9. Nicht dankbar sein und sich beschweren

Wir haben einen großen Anteil daran, unseren Tag gut und bedeutungsvoll oder vermasselt und trostlos zu gestalten.

Wenn sich beschweren das ist, was du morgens tust, oder wenn du von früh morgens an Dinge findest, über die du dich beschweren könntest – über Wetter oder über deine Arbeit, dann hast du wahrscheinlich den ganzen Tag mehr Dinge, über die du dich beschweren kannst.

Wenn du die Angewohnheit hast, sich über die kleinsten Dinge zu beschweren, sage ich direkt: „Du wirst in deinen Tagen niemals glücklich sein und das Leben wird sich elend anfühlen.“

Du sollst deinen Tag niemals mit Beschwerden beginnen. Beschwerden rauben unsere Energie. Wie du deinen Morgen beginnst, die Worte, die du sagst, die Gedanken, die du denkst, all das prägt deinen Tag und dein Leben.

Fange an, die kleinsten Dinge zu finden, für die du dankbar sein kannst. Stelle sicher, dass du nur wunderbare Dinge sagst und fühlst.

Fülle dein Herz beim Aufwachen vor allem mit Dankbarkeit für dein Leben, für deinen Körper, für deine Gesundheit, für deine Lieben, für das Wasser, für die Luft, für deine Träume und für alles andere.

10. Sich nicht bewegen

Lege dich nach dem Aufwachen niemals einfach in dein Bett oder auf deine Couch. Steh auf und bewege dich. Lade dich mit einem guten Spaziergang oder einer Übung auf.

Es gibt Unmengen an wirklich guten kostenlosen Apps, die dir beim Sport helfen können. Gebe deinem Körper die benötigte Kraft und Energie und helfe ihm, besser für dich zu arbeiten!

Ich trainiere drei Mal die Woche und kann nicht ausdrücken, wie gut ich mich nach einem guten Training fühle! Danach erfrischt mich ein Bad und stärkt mich noch mehr für den kommenden Tag!

Ich hoffe, du gibst diese giftigen Morgengewohnheiten sofort auf und gibst dein Wohlbefinden, Glück und Frieden nicht auf.

Nachdem du diese 10 giftigen Morgengewohnheiten aufgegeben hast, sei bereit, diese 9 Morgengewohnheiten aufzunehmen, die dein Leben verändern werden!

Alles Gute!

SelfCares

«

»

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.