Suchen...
TOP
Geld sparen

30+ Tipps: Wie spare ich Geld in 2022

geld sparen

Hattest du jemals das Gefühl, dass es, egal wie sehr du dich bemühst, immer noch unmöglich ist, Wege zu finden, um Geld zu sparen? Du meinst es gut und versuchst, weniger auszugeben, aber es kommt immer etwas dazwischen. Das Leben kommt dazwischen – das Auto braucht neue Reifen, eine Freundin feiert ihre Hochzeit, das Haus braucht ein neues Dach – und schon tritt das Sparen in den Hintergrund. Klingt bekannt?

Die Wahrheit ist, dass du nicht alles auf magische Weise perfekt ausrichten musst, bevor du anfängst, Geld zu sparen. Spoiler-Alarm: Wenn du auf den „richtigen Zeitpunkt“ wartest, um herumzurollen, wird er nie auftauchen. Der beste Zeitpunkt, um mit dem Sparen zu beginnen, ist jetzt.

Die gute Nachricht ist, dass es viele einfache Möglichkeiten gibt, Geld zu sparen und deinem Budget etwas frischen Wind (und frisches Geld) einzuhauchen. Hier sind über 30 Geldspartipps, mit denen du deine Ausgaben optimieren und im Handumdrehen Geld sparen kannst.

30+ praktische Möglichkeiten, wie spare ich Geld

1. Verabschiede dich von Schulden

Monatliche Schuldentilgungen sind der größte Geldfresser, wenn es ums Sparen geht. Schulden rauben dir dein Einkommen! Es ist also an der Zeit, diese Schulden loszuwerden. Der schnellste Weg, Schulden zu tilgen, ist die Schulden-Schneeballmethode. Hier zahlst du deine Schulden in der Reihenfolge vom kleinsten zum größten ab. Klingt ziemlich heftig, oder? Keine Sorge, es geht mehr um Verhaltensänderungen als um Zahlen. Sobald du keine Schulden mehr hast und dein Einkommen endlich frei verwenden kannst, kannst du mit dem Sparen anfangen.

2. Reduziere dein Lebensmittelbudget

Die meisten Menschen sind – nachdem sie ein Budget erstellt haben – schockiert, wenn sie herausfinden, wie viel sie tatsächlich jeden Monat im Lebensmittelgeschäften ausgeben. Und wenn du ein durchschnittlicher deutscher Haushalt bist, gibst du monatlich wahrscheinlich fast 400 Euro aus. Es ist so einfach, durch diese Gänge zu gehen, sich hier eine Tüte Oreos und dort ein paar Tüten Chips zu schnappen und das Ganze dann mit den lustigen Leckereien an der Kasse abzurunden. Aber diese kleinen Einkäufe (auch bekannt als Budget Busters) summieren sich ziemlich und sprengen jeden Monat das Budget.

Spare Geld beim Einkaufen, indem du deine Mahlzeiten jede Woche planst und einen guten Blick darauf wirfst, was du bereits in deiner Speisekammer hast, bevor du in den Laden gehst. Denn warum solltest du mehr von dem kaufen wollen, was du bereits schon hast?

Möchtest du Geld und Zeit sparen? Probiere die Online-Abholung oder Lieferung von Lebensmitteln aus. Die meisten großen Lebensmittelgeschäfte bieten es heutzutage an (manchmal sogar kostenlos), und es kann eine Menge Geld sparen. Wenn du die Lebensmittel abholst oder liefern lässt, wirst du die Versuchung los, die du gehabt hättest, wenn du noch die Schokoladenkekse erwischt hättest. Mit anderen Worten, du bist gezwungen, sich an deine Liste zu halten und diese Impulsspritzer zu vermeiden.

3. Kaufe einen Wasserfilter, um Geld für Wasser zu sparen

Laut Wasserwende bei 70 Cent pro Liter stillem Mineralwasser ergibt sich ein Preis von 1.149 Euro für den Mineralwasser-Konsum des Haushalts mit 3 Personen pro Jahr. Bei 0,5 Cent pro Liter Leitungswasser ergibt sich ein Preis von ca. 8 Euro für den Leitungswasser-Konsum des Haushalts pro Jahr.

Anstatt jedes Jahr über 1.000 Euro für abgefülltes Wasser auszugeben, kannst du das Wasser von zu Hause aus trinken. Ich benutze sehr gerne den BRITA Wasserfilter. Der Filter reduziert u.a. Kalk und geschmacksstörende Stoffe wie z.B. Chlor, dadurch bleibt dein Wasserkocher länger sauber und Kalkfrei.

4. Kündige automatische Abonnements und Mitgliedschaften

Die Chancen stehen gut, dass du für mehrere Abonnements wie Netflix, Spotify, Fitnessstudio-Mitgliedschaft, trendige Abonnementboxen und Amazon Prime bezahlst. Es ist an der Zeit, alle Abonnements zu kündigen, die du nicht regelmäßig verwendest. Und stelle sicher, dass du die automatische Verlängerung deaktivierst, wenn du einen Kauf tätigst. Wenn du es kündigst und entscheidest, dass du nicht darauf verzichten kannst, abonniere es erneut – aber nur, wenn es in dein neues und verbessertes Budget passt.

Und für die Abonnements, die du behalten möchtest, denke darüber nach, Mitgliedschaften mit einigen Familienmitgliedern oder Freunden zu teilen. Bei vielen Streaming-Diensten wie z.B. Netflix kannst du deine Lieblingssendungen auf zwei oder mehr Bildschirmen ansehen (mit einem Konto). So gewinnen alle – und sparen!

5. Kaufe No-Name-Produkte

Zweifellos ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Geld zu sparen, Markenprodukte nicht mehr zu erwerben. Bei Markenprodukten ist meist nur das Marketing besser. Ich meine, schau dir diese Verpackung an. Das Logo ist so schick. Und das ist ungefähr, das einzige was bei dem Produkt besser ist. Generische Medikamente, Grundnahrungsmittel (wie Reis und Bohnen), Reinigungsmittel und Papierprodukte kosten weit weniger als ihre hochpreisigen Markenfreunde – und sie funktionieren auch genauso gut.

6. Kabel durchtrennen

Es ist kein Geheimnis, dass die Kabelfernsehen Preise wie verrückt steigen. Der durchschnittliche monatliche Preis für Kabelfernsehen beträgt etwa 25 Euro pro Monat, einschließlich aller Gebühren – was sich auf über 300 Euro pro Jahr summiert. Hier ist die gute Nachricht: Kabel ist heutzutage nicht die einzige Möglichkeit, deine Lieblingssendungen anzusehen. Kündige dein Kabelfernsehen und finde heraus, wie du mit Alternativen zum Kabel wie Netzwerk-Apps und Streaming-Diensten viel sparen kannst.

Aber denke daran – wechsle hier nicht glücklich zum Abonnementdienst. Melde dich nur für die Streaming-Dienste an, die du tatsächlich nutzen wirst. Wenn du dich für alles da draußen anmeldest, kannst du am Ende tatsächlich mehr als für Kabelfernsehen ausgeben!

7. Spare automatisch Geld

Wusstest du, dass du Geld sparen kannst, ohne darüber nachzudenken? Ja – du kannst dein Bankkonto so einrichten, dass jeden Monat automatisch Geld von deinem Girokonto auf ein Sparkonto überwiesen wird.

Eine andere Möglichkeit sind die ETFs. Lass dein Geld für dich arbeiten und investiere in der App Trade Republic. Du kannst selbst bestimmen welche Summe du jeden Monat sparen möchtest, ob 25, 50 oder 100 Euro. Wenn du dich mit diesem Link anmeldest, bekommst du sogar bis zu 200 Euro in Aktien für den Start! In diesem Video erfährst du mehr:

8. Gebe zusätzliches oder unerwartetes Einkommen mit Bedacht aus

Wenn du einen netten Arbeitsbonus (weiter so!), eine Erbschaft oder eine Steuerrückerstattung erhaltest, setze ihn gut ein. Und wenn ich „gute Verwendung“ sagen, meine ich nicht, dass du diese schicke neue Briefmarke zu deiner Briefmarkensammlung hinzufügen sollst oder das Geld einfach in die Bank auf dein Girokonto einzahlen sollst.

Wenn du immer noch Schulden hast, solltest du diese Mittel besser verwenden, um deine Darlehen abzubezahlen oder das Guthaben auf deine Kreditkarte einzuzahlen, anstatt dieses Geld zu verstauen. Wenn du schuldenfrei bist, verwende diese zusätzlichen Euros, um dir Notfallfonds aufzubauen – das Geld, das du nicht berühren darfst und das nur für Notfälle gedacht ist.

9. Energiekosten senken

Wusstest du, dass du Geld bei deiner Stromrechnung sparen kannst, indem du nur ein paar Verbesserungen an deinem Zuhause vornimmst? Beginne mit ein paar einfachen Dingen, wie z. B. kürzer duschen (nein, ich habe nicht weniger gesagt), undichte Rohre reparieren, deine Kleidung in kaltem Leitungswasser waschen oder mit ECO Sparmodus in der Waschmaschine und Dimmerschalter und LED-Glühbirnen installieren.

Neue, energieeffiziente Geräte sind zwar eine wunderbare Möglichkeit, Geld bei deiner Stromrechnung zu sparen, aber sie sind teuer! Aber wenn du es in dein monatliches Budget einplanst, kannst du sparen und im Laufe der Zeit für diese Verbesserungen bezahlen.

10. E-Mails Abos abbestellen

E-Mail-Vermarkter sind wirklich gut in dem, was sie tun. Du kennst die unwiderstehliche Versuchung eines 24-Stunden-Sale oder exklusiven Gutscheins.

Wenn du einfach nicht widerstehen kannst, einzukaufen, wenn du ein Sonderangebot siehst, klicke auf den Abmeldelink am Ende der E-Mail. Tu es! Du wirst weniger in Versuchung geraten, Geld auszugeben, und dein Posteingang wird viel weniger überladen sein. Es ist eine Win-Win-Situation!

11. Überprüfen deine Versicherungsverträge

Ob online mit Check24, Versicherungsvergleich.de oder Verivox oder offline. Du schuldest es dir selbst, zumindest die Dinge für sich überprüfen zu lassen und zu sehen, welche Kosten du einsparen kannst.

12. Lunch einpacken (und zu Hause essen)

Stell dir das vor – der durchschnittliche Haushalt gibt jedes Jahr etwa 3.526 Euro für Lebensmittel außerhalb des Hauses aus. Das sind 294 Euro pro Monat! Ein paar Mal pro Woche Mittagessen zu kaufen, mag im Moment harmlos erscheinen (besonders wenn dein Lieblingsrestaurant zu Fuß von deinem Büro aus zu erreichen ist), aber du kannst eine Menge Geld sparen, indem du einfach dein Mittagessen einpackst.

Nicht nur das, oft kannst du Lebensmittel für eine ganze Woche zum gleichen Preis kaufen wie zwei Abendessen. Bereite stattdessen dein Essen zu Hause zu und beobachte, wie sich deine Ersparnisse Monat für Monat anhäufen.

Leckere und einfache Kuchenrezepte findest du auf: einfache-kuchen-rezepte.de

13. Nach Rabatten fragen

Man weiß es nie, bis man fragt – und man sollte immer fragen. Wenn das nächste Mal Eintrittskarten für ein Kino, ein Museum oder eine Sportveranstaltung kaufst, prüfe, ob es spezielle Rabatte für Senioren, Studenten, Lehrer oder Veteranen gibt.

14. Senke deine Handyrechnung

Wenn deine monatliche Handyrechnung mit deinem monatlichen Lebensmittelbudget konkurriert, ist es an der Zeit, Wege zu finden, um zu sparen. Spare Geld bei deinem Mobilfunkdienst, indem du Extras wie teure Datenpläne, Telefonversicherungen und nutzlose Garantien los wirst. Und scheue dich nicht, mit deinem Anbieter zu feilschen oder ihn komplett zu wechseln! Es erfordert vielleicht ein wenig Ausdauer und Recherche, aber die Einsparungen sind es wert.

15. Versuche es mit einem Ausgabenstopp

Kaufe eine Woche lang – oder sogar einen Monat lang – keine unnötigen Artikel! Betrachte es als eine Zufriedenheitsherausforderung. Mache währenddessen eine Bestandsaufnahme dessen, wofür du jeden Tag dankbar bist. Dies sollte helfen, deine „Want-its“ aufzugeben.

Sorge dafür, dass dein Ausgabenstopp funktioniert, indem du Mahlzeiten mit den Lebensmitteln zubereitest, die du bereits hast, Geschäfte meidest, in denen du zu Impulskäufen neigst. Und zu allem nein sagst, was keine Grundvoraussetzung ist.

16. DIY. . . alles!

Bevor du das Geld für einen neuen Spritzschutz, eine schicke Leuchte oder eine Bank ausgibst, denke darüber nach, es selbst zu tun! Normalerweise sparst du durch die Materialkosten und eine einfache Google- oder YouTube-Suche eine Menge Geld bei deinem neuesten Heimprojekt. Außerdem musst du niemanden bezahlen, um etwas zu tun, was du höchstwahrscheinlich selbst tun kannst. Aber wenn du der Typ bist, der den Nagel nicht auf den Kopf zu treffen scheint, möchtest du vielleicht einen Freund oder Nachbarn um Hilfe bitten, damit du kein Geld für neue Trockenbauwände ausgeben musst.

Oh, und wenn Sie Heimwerkerarbeiten (oder andere Arbeiten) erledigen musst, leihe dir das aus, was du brauchst, von einem Freund oder Nachbarn, anstatt loszugehen und es zu kaufen.

17. Meide Cafés

Autsch. Dieser ist schmerzhaft – ich verstehe es! Aber anstatt 5 Euro für den täglichen Latte auszugeben, kannst du Geld sparen, indem du einfach deinen Kaffee zu Hause zubereitest. Ich sage nicht, dass du nur Instantkaffee trinken sollst (es sei denn, du magst so etwas). Aber selbst wenn du eine Tüte Kaffeebohnen aus der Region in deinem Café in der Nachbarschaft kaufst und zu Hause braust, sparst du auf lange Sicht viel Geld.

18. Die Bibliothek ist dein Freund

Bevor du bei diesem brandneuen Buch auf „In den Einkaufswagen“ klickst, sehe in deiner örtlichen Bibliothek nach, ob du es ausleihen kannst! Die meisten Bibliotheken haben auch Hörbücher und digitale Kopien deiner Lieblingsbücher zum Ausleihen. Es ist eine einfache Möglichkeit, deine Lektüre zu erhalten, ohne die Bank zu sprengen.

Ich verstehe es aber – weil ich auch gerne lese! In Stern-Umfrage lesen die meisten Bundesbürger – nämlich 39 Prozent – bis zu fünf Bücher pro Jah. In der “National Study of Millionaires” lesen 81 % der befragten Millionäre 11 oder mehr Bücher pro Jahr. Wie Dave Ramsey immer sagt: „Leser sind Führer.“

Bonus-Tipp: Suchen Sie auf Websites wie Rebuy und Medimops nach tollen Angeboten für neuwertige oder sogar beliebte Bücher . . . für so gut wie nichts!

19. Versuche es mit Staycation

Wenn dein Ziel ist, Geld zu sparen, ist ein Urlaub das Schlimmste, wofür du dein Geld ausgeben könntest. Anstatt deine Familie auf die griechischen Inseln zu entführen, versuche ein Tourist in deiner eigenen Stadt zu sein. Dadurch sparst du nicht nur Hunderte (oder möglicherweise Tausende) von Euro, sondern kannst auch deine Nachbarschaft mit neuen Augen erkunden und dabei Spaß haben.

20. Verwende Cashback-Apps und Coupons

Nichts geht über einen guten, altmodischen 20 % Rabatt-Gutschein, wenn du etwas kaufst. Aber wusstest du, dass es viele Cashback-Apps gibt, mit denen du noch mehr sparen kannst? Sehe dir z.B. Shoop an. Auch auf Amazon gibt es viele Gutscheine und Coupons. Hier kannst du dir momentane Angebote ansehen. Vor allem kann man mit den Blitzangeboten viel sparen.

21. Verkaufe alles (was dir keine Freude bereitet)

Verkaufe all die Dinge aus deinem Zuhause, die du nicht brauchst und die du im Interesse deiner finanziellen Zukunft loslassen möchtest. Der Vintage-Stuhl, den dir deine Tante geschenkt hat? Verkauf es. Diese Kristallvase, die du in einem Antiquitätengeschäft gefunden hast? Verkauf es. Du wärst überrascht, wie viel Unordnung du in deinem Haus hast.

22. Hör auf zu rauchen

Wieviel Geld kannst du durch einen Rauchstopp sparen? Angenommen du rauchst 20 Zigaretten am Tag und eine Packung kostet 7 Euro. Im ersten Monat sind es 210 Euro, in den ersten 6 Monaten 1.260 Euro, im ersten rauchfreien Jahr 2.520 Euro und in den ersten 5 Jahren 12.600 Euro! Wie du siehst, durch eine Rauchentwöhnung kannst du viel Geld sparen!

Du kannst den Nikotinspray von Nicorette zur Raucherentwöhnung benutzen, jedes mal wenn du eine Zigarette rauchen möchtest.

Andere Sparmöglichkeiten:

  • Nimm öffentliche Verkehrsmittel, gehe zu Fuß oder fahre mehr mit dem Fahrrad.
  • Höre auf, Soda zu kaufen und trinke mehr Wasser.
  • Gib dir 24 Stunden oder länger Zeit, um über einen großen Kauf nachzudenken, bevor du auf “zum Warenkorb hinzufügen” klickst
  • Wenn du Student bist, nutze deinen Studentenausweis-Rabatt, wann immer du kannst.
  • Wechsle zum kostenlosen Banking, wenn du für dein Girokonto bezahlst.
  • Zahle keine Geldautomatengebühren.
  • Lege einen Garten an und pflanze deine eigene Gemüse.
  • Planen, wann du tankst und wo. Am besten vergleiche die Preise von verschiedenen Tankstellen online. Ich benutze gerne die App Clever-tanken.de
  • Habe immer eine Einkaufsliste, bevor du in den Laden gehst. Dies kann Abfall, unnötige Gegenstände und mehr verhindern.
  • Halte dein Auto immer gut gewartet. So können in der Zukunft teure Überraschungen vermieden werden. Außerdem kann es dich auch schützen! Dinge wie schlechte Reifen können dein Leben und andere gefährden.
  • Gehe einfach nicht in die Stadt shoppen, damit du keine Sachen kaufst, die du nicht benötigst.

So fängst du an, Geld zu sparen

Du wirst nur anfangen, Geld zu sparen, wenn du gesunde Geldgewohnheiten aneignest und deine zukünftigen Bedürfnisse wichtiger machst als deine aktuellen Bedürfnisse – als wenn du das Sparen zu einer Priorität machst. Also mach es! Du kannst den Kreislauf von Gehaltsscheck zu Gehaltsscheck mit einem einfachen Geheimnis stoppen: Erstelle ein nullbasiertes Budget, bevor der Monat beginnt.

Bei einem Budget dreht sich alles um Absicht. Es hilft dir, einen Plan zu erstellen, damit du sehen kannst, wohin dein Geld fließt, und herausfinden, wie viel du jeden Monat tatsächlich sparen kannst. Wenn du ein nullbasiertes Budget erstellst, gebe jedem einzelnen Euro einen Namen – oder weise ihm eine Aufgabe zu – bevor ihn sparst oder ausgibst. Denke daran: Es spielt wirklich keine Rolle, wie viel Geld du verdienst – was zählt, ist, wie du das verdiente Geld ausgibst und sparst.

Bist du bereit, mit dem Sparen zu beginnen und deine Geldziele zu erreichen? Hast du noch andere Tipps, die du gerne teilen möchtest? Dann hinterlasse ein Kommentar!

Wenn du dich für Home-Office-Jobs interessierst, wir dir wahrscheinlich der Artikel gefallen: So findest du 2022 einen Home Office Job (beste Websites, Tipps und mehr)

SelfCares

«

»

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.