Wenn es etwas gibt, worüber du in deinem Leben die Kontrolle übernehmen musst, dann ist es dein Morgen. Ich habe konsequent eine Morgenroutine befolgt und ich sage das so oft, dass dies das Beste war, was ich für mich getan habe. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Dinge du in deinem Morgen einbauen sollst, findest du hier die 5 wichtigen Bestandteile einer kraftvollen Morgenroutine.
Vertraue mir, dass dies den Ton für den Rest des Tages verändern wird und du viel ruhiger, zufriedener und produktiver in deinen Tag gehen wirst.
Ich werde dir nicht sagen, wann du aufstehen musst, aber je früher, desto besser. Ich wache derzeit gegen 5:00-5:15 Uhr auf und nach meinem ersten Schluck warmen Wasser beginnt mein Tag um 5:30 Uhr, wo ich mit meiner Morgenroutine loslege.
Du musst nicht um 5 Uhr morgens oder sogar um 6 Uhr morgens aufwachen. Wähle deine eigene Zeit, aber stelle sicher, dass du die folgenden fünf Dinge für eine leistungsstarke Morgenroutine tust.
Aber lasse mich dir zunächst selbst sagen, dass wenn du mit deiner Morgenroutine beginnst, natürlich feststellen wirst, dass wenn du später aufwachst, keine Zeit haben wirst, all diese 5 wichtigen Aufgaben in deine Morgenroutine aufzunehmen.
Das ist der Grund, warum ich von Natur aus früh aufstehe. All diesen Dingen, die ich für wichtig halte, möchte ich genügend Zeit geben. Aber noch einmal, wie viel Zeit du jedem dieser 5 zuteilst, liegt ganz bei dir 🙂
Also, ohne weitere Verzögerung, hier sind die 5 wichtigen Aufgaben und Bestandteile einer kraftvollen Morgenroutine in der gleichen Reihenfolge der Reihe nach:
So erstellst du eine gesunde Morgenroutine
1. To-Dos (wichtigste Aufgaben)
Mache morgens als erstes deine To-Dos. Deine To-Do-Liste sind ein bis drei wichtigsten Aufgaben des Tages. Es sind die Sachen, die du tun solltest, aber die du höchstwahrscheinlich den ganzen Tag aufschieben wirst. Es sind die Sachen, die dir schwer fallen, aber nachdem du sie erledigt hast, wirst du zufrieden sein.
Du kannst 20 Minuten bis 1 Stunde Zeit für deine To-Dos geben. Wenn du der Meinung bist, dass 20 Minuten zu wenig sind, denke daran, dass es besser ist, zumindest etwas zu tun, als nichts zu tun.
Für mich das Erste heute, was ich tue, ist diesen Beitrag zu schreiben. An anderen Tagen mache ich als erstes die Buchhaltung oder mache ich wichtige Überweisungen. Indem du morgens als erstes die wichtigste Aufgabe in Angriff nimmst, wirst du den ganzen Tag produktiv sein.
2. Sport
Bewegung ist eine weitere wichtige Aufgabe für einen kraftvollen Morgen. Bewegung ist Schwitzen in Selbstliebe. Bitte vernachlässige nicht die Bewegung, wenn es darum geht, deine Stimmung zu heben und einen wunderbaren und erfolgreichen Morgen zu haben.
Was mich betrifft, so habe ich einen großen Unterschied darin festgestellt, wie ich meinen Tag bewältige, wenn ich trainiere und wann nicht. Es ist wirklich eine meiner Schlüsselgewohnheiten.
Ich trainiere einfach, weil es mich auflädt, weil ich meinen Körper liebe und weil ich mich dadurch großartig und bereit fühle, mein Tagesgeschäft anzugehen.
3. Eine Zeit der Stille
Stille belebt die Seele. Bevor du deinem Tag nachgehst und der Lärm von draußen dich erwischt, tue dir selbst einen Gefallen und verbringe eine kleine Zeit in Stille – so etwas wie eine Verabredung mit sich selbst. Dies kann nur 3-5 Minuten dauern.
Du musst es nicht eine Meditation nennen. Sitze einfach in Stille, träume ein wenig, stellen dir Dinge vor, nehme deinem Atem wahr, deine Gedanken und sei dankbar.
Dieses Schweigen ist konstruktiv und du wirst sehen, wie es dich ermutigt und dir die Fragen und Antworten liefert, nach denen du suchst.
4. Lesen
Alle guten Veränderungen passieren, wenn wir lesen. Lies morgens mindestens 10 Minuten lang oder mindestens eine Seite.
Ich hatte nicht immer die Lesegewohnheit. Es ist etwas, das ich auch für meine Morgenroutine kultiviert habe. Jetzt fühlt sich mein Morgen unvollständig an, ohne etwas lesen zu müssen. Ich gebe 20-30 Minuten für meine morgendliche Lektüre und mindestens 10 Minuten, wenn ich zu beschäftigt bin.
Kleiner Vorschlag: Lese morgens keine Belletristik oder Romane. Lies ein Selbsthilfebuch oder eine Autobiografie, etwas, das dich aufbauen und inspirieren wird.
Momentan lese ich “Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung: Mit kleinen Gewohnheiten jedes Ziel erreichen” von James Clear
Einige andere Morgenlesevorschläge von mir an dich wären:
- “Der Mönch, der seinen Ferrari verkaufte: Eine Parabel vom Glück” von Robin Sharma
- “Sei wie ein Fluss, der still die Nacht durchströmt” von Paulo Coelho
- “Jetzt! Die Kraft der Gegenwart” von Eckhart Tolle
- “Die Macht Ihres Unterbewusstseins” von Joseph Murphy
5. Tagebuch schreiben
Schließlich kann ich die Kraft des Journalings nicht genug betonen. Das Schreiben am Morgen stellt eine Verbindung zu selbst her, bevor du deinen Tag beginnst.
Schreibe darüber, wie du dich fühlst, was du gestern getan hast und was du heute vorhast, oder über Gedanken und Überlegungen, die dir im Moment in den Sinn kommen.
Wenn du anfängst, jeden Morgen dein Tagebuch zu schreiben, und dir etwas Zeit dafür nehmen, wird auch das Tagebuchschreiben ganz natürlich zu einer Gewohnheit, und durch das Schreiben wirst du in der Lage dein eigener bester Freund und deine eigene Ermutigung zu sein.
Endnote
Mache diese 5 Sachen mit vollem Bewusstsein. Wenn du weniger Zeit hast, erledige nur 3 davon. Wenn du an manchen Tagen noch weniger Zeit hast, erledige nur eine. Denk daran, etwas zu tun ist besser als gar nichts zu tun.
Das sind also die 5 wichtigen Bestandteile einer kraftvollen Morgenroutine. Aus all den Büchern, die ich bisher gelesen habe, habe ich festgestellt, dass alle sehr erfolgreichen, alle wohlhabenden und glücklichen Menschen eine Morgenroutine haben, in der sie diese 5 wichtigen Bestandteile enthalten.
Goerge Bernard Shaw hat einmal gesagt: „Im Leben geht es nicht darum, sich selbst zu finden, im Leben geht es darum, sich selbst zu erschaffen.“
Wir alle erschaffen uns selbst und das Erstellen einer wundervollen, kraftvollen Morgenroutine ist das erste, was wir tun müssen.

Hinterlasse einen Kommentar